Produkt zum Begriff Schuldnerberatung:
-
Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik , Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit! Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insbesondere angehende Therapeut:innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie nicht nur auf fachliche, sondern auch auf emotionale Anforderungen besser vorbereitet sind und dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen. Die Autor:innen des Buches beschreiben die Kernelemente einer guten Behandlung, wollen aber auch enttabuisieren und auf mögliche Widersprüche eingehen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre, vor allem aber auch mit eigenen Erfahrungswerten geben sie hilfreiche Empfehlungen, um Behandlungs- und Beratungsrealitäten kreativ zu gestalten: .der Weg zur eigenen beruflichen Identität .effektive Zusammenarbeit im interprofessionellen Team (Erkennen von Synergien, kommunikative Kompetenz, gegenseitige Wertschätzung) .Eigenreflexion und Vereinbarkeit bei Leistungsdruck, Überforderung oder Selbstzweifeln .Lernen und Wachsen durch Konfliktsituationen oder Scheitern (fehlender Therapieerfolg oder Therapieabbruch) .Regulation von Nähe und Distanz zur Patient:in; Empathiestress und hohe Erwartungen .souveräner Umgang mit Psychopharmaka .Selbststärkung und Selbstfürsorge (Resilienz und Psychohygiene, Work-Life-Balance) Das Buch bietet eine spannende Vielfalt an Denkmustern, Theorien, Annahmen, Methoden, Instrumenten, Fallvignetten und konkreten Tipps, die geeignet sind, eigene Denk- und Behandlungsmuster zu hinterfragen, abzugleichen und Neues auszuprobieren. Ein inspirierender und ermutigender Begleiter hin zur bestmöglichen Behandlung! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221024, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Abilgaard, Peer~Büchi, Stefan~Claus, Sabine~Locher, Cosima, Seitenzahl/Blattzahl: 340, Abbildungen: 37 Abbildungen, Keyword: PIA; Psychopharmaka; Klinische Psychologie; Berufsanfänger; Resilienz, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 824, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783456761565 9783456961569, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Finke, Jobst: Personzentrierte Psychotherapie und Beratung
Personzentrierte Psychotherapie und Beratung , Das Lehrbuch führt in die personzentrierte Persönlichkeitstheorie und in die allgemeine wie auch spezielle Störungstheorie ein. Dabei erweitert es die Ideen von Carl Rogers im Rahmen aktueller Psychotherapie(-forschung). Unterschiedliche Beziehungskonzepte werden als Basis einer differenzierten Therapietechnik beschrieben und mit Fallbeispielen häufiger Störungsformen (Angst-, depressive, somatoforme, Ess-, Persönlichkeitsstörungen) praxisnah veranschaulicht. So entsteht jeweils ein plastisches Bild von der "inneren Welt" der Klientinnen und Klienten. Schritt für Schritt wird die therapeutische Orientierung an "Schlüsselthemen" in Beispieldialogen erklärt. Die Arbeit mit existenziellen Fragen und Träumen sowie Focusing, Gruppen-, Paar- und Familientherapie runden das umfassende Lehrbuch ab. Wer in Beratung und Psychotherapie personzentriert arbeiten will, braucht dieses Buch! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom (Preißmann, Christine)
Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom , Die Behandlung autistischer Menschen stellt für alle Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. In diesem Buch werden viele wichtige Aspekte der Therapie beschrieben und an Beispielen aus der eigenen Erfahrung der Autorin verdeutlicht, die als Ärztin und niedergelassene Psychotherapeutin sowie als Autistin von beiden Seiten berichten kann. Das Werk schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur einerseits und den Erfahrungsberichten von Betroffenen andererseits. Es beschreibt allgemeine therapeutische Aspekte, wobei bewährte, aber auch neuere Ansätze vorgestellt werden, und bietet Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Arbeit, Freizeit, Freundschaft etc. Die Autorin verfolgt das Ziel, durch Aufklärung und Information ein Anderssein nicht mehr verstecken zu müssen, sondern es als Bereicherung in die Gesellschaft einzubringen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Autoren: Preißmann, Christine, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 179, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychopathology / Autism Spectrum Disorders, Keyword: Angehörige; Asperger-Syndrom; Autismus; Betroffener; Bildung; Psychiatrie; Psychotherapie, Fachschema: Asperger-Syndrom~Autismus~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Neurologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie, Fachkategorie: Autismus und Asperger-Syndrom, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 11, Gewicht: 280, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2252442, Vorgänger EAN: 9783170329461 9783170226296 9783170207578 9783170197459, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Psychotherapie in Anstellung
Psychotherapie in Anstellung , Der Psychotherapie in Anstellung kommt eine besondere Rolle in der psychotherapeutischen Versorgung zu. Denn ohne Anstellung ist die Ausbildung zum facharztäquivalenten Psychologischen Psychotherapeut*en (PP) oder zum Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*en (KJP) heute nicht (mehr) möglich. Anders gesagt: Niemand wird Psychotherapeut*in für Erwachsene oder Kinder und Jugendliche ohne ein Anstellungsverhältnis. Umso erstaunlicher ist es, dass es zu diesem Thema, im Gegensatz zur ambulanten Psychotherapie, noch keine Grundlagenliteratur gibt. Diese Lücke soll dieser Sammelband schließen und will zeigen, was die Kolleg*innen im Erwachsenen-, aber auch im Kinder- und Jugendlichenbereich leisten. Gerade in den letzten Jahren ist die Wichtigkeit des Heilberufs Psychotherapie enorm gestiegen, da in Krisenzeiten wie Pandemien oder Krieg ein besonders großer Bedarf besteht. Dieses Buch beleuchtet die große Vielfalt der Psychotherapie in Anstellung. Expert*innen aus der Praxis schildern mit Blick auf die spezifischen Bereiche ihrer Arbeitswelt die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, erzählen aber auch von den Wünschen und Bedürfnissen, die man als PP und KJP in Anstellung entwickelt. Ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Blick hinter die Kulissen einer Berufsgruppe, die immer noch im Schatten steht, aber ganz entscheidend dazu beiträgt, dass unsere Gesellschaft den positiven Effekt von Psychotherapie zu schätzen weiß. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Landgraf, Steffen~Rose, Andreas~Poppek, Sandra~Mösler, Thomas~Kemper, Johannes~Dorrmann, Wolfram, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: psychotherapeutische Versorgung; Psychologischer Psychotherapeut; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut; Arbeitswelt, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychotherapie Verlag, Verlag: Psychotherapie Verlag, Verlag: Psychotherapie-Verlag, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783863339029, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wer zahlt die Schuldnerberatung?
Die Schuldnerberatung wird in der Regel von öffentlichen Trägern wie Kommunen, Landkreisen oder Wohlfahrtsverbänden angeboten. Die Kosten für die Schuldnerberatung werden in der Regel von diesen Trägern übernommen. Es gibt auch gemeinnützige Organisationen und Beratungsstellen, die kostenlose oder kostengünstige Schuldnerberatung anbieten. In einigen Fällen können auch die Kosten für die Schuldnerberatung von der Krankenkasse oder anderen Sozialleistungsträgern übernommen werden. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Kostenübernahme zu informieren, um sicherzustellen, dass die Beratung für den Ratsuchenden kostenlos oder zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird.
-
Wer darf Schuldnerberatung machen?
Schuldnerberatung darf grundsätzlich von jedem angeboten werden, der über ausreichende Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Schuldenproblematik verfügt. Es gibt jedoch keine gesetzlich geregelte Berufsbezeichnung für Schuldnerberater. In der Regel sind es jedoch Sozialarbeiter, Psychologen, Juristen oder auch spezialisierte Finanzberater, die Schuldnerberatung anbieten. Wichtig ist, dass die Berater über eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen verfügen, um eine qualifizierte Beratung gewährleisten zu können. Es empfiehlt sich daher, vor der Inanspruchnahme einer Schuldnerberatung die Qualifikationen und Erfahrungen des Beraters zu überprüfen.
-
Ist eine Schuldnerberatung kostenlos?
Eine Schuldnerberatung kann sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos angeboten werden. Es gibt staatliche Stellen, gemeinnützige Organisationen und Verbraucherzentralen, die kostenlose Schuldnerberatung anbieten. Diese Beratungsstellen helfen Menschen in finanziellen Schwierigkeiten, ihre Schulden zu regeln und einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Kosten einer Schuldnerberatung zu informieren und gegebenenfalls nach kostenlosen Beratungsstellen zu suchen, um finanzielle Belastungen zu vermeiden. Letztendlich hängt es von der jeweiligen Beratungsstelle ab, ob die Schuldnerberatung kostenlos ist oder nicht.
-
Ist ein Heilpraktiker für Psychotherapie fast so etwas wie ein Psychologe/Psychotherapeut?
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie ist kein Psychologe oder Psychotherapeut im herkömmlichen Sinne. Während Psychologen und Psychotherapeuten eine akademische Ausbildung absolvieren und staatlich anerkannt sind, unterliegen Heilpraktiker für Psychotherapie in Deutschland einer anderen Regulierung. Sie haben in der Regel eine alternative Ausbildung absolviert und dürfen bestimmte psychotherapeutische Methoden anwenden, jedoch ohne den gleichen rechtlichen Status wie Psychologen oder Psychotherapeuten zu haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Schuldnerberatung:
-
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie , Dies ist ein etwas anderes Lehrbuch über Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie: Gekennzeichnet von Verfahrensoffenheit sowie einer modernen und patientenorientierten Haltung setzt es sich insbesondere mit dem Verlauf des psychotherapeutischen Prozesses auseinander. Damit wird die Problemanalyse - statt der klassifikatorischen Diagnostik - zum zentralen Bezugspunkt. Im Mittelpunkt stehen die störungsübergreifenden Bedingungen psychischer Störungen. Dies betrifft das Verhalten, die Kognitionen und Einstellungen, die Emotionen, den Körper, die Psychodynamik, die Systeme und die Lebenswelten. Diese Zugänge zu den psychischen Problemen stellen den ersten Teil des Lehrbuchs dar. Daran anschließend werden ausführlich und praxisnah Interventionen beschrieben, die sich aus den jeweiligen aufrechterhaltenden Bedingungen ableiten lassen und zur Erreichung der therapeutischen Ziele führen: Neben Verhaltenstherapie werden auch Kognitive Therapie, emotionsbezogene Therapie, Schematherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, ressourcenaktivierende Verfahren, gemeindepsychologisch orientierte Therapie, neurowissenschaftliche Interventionen und Psychopharmakotherapie besprochen. Des Weiteren werden die an der Psychotherapie beteiligten Personen und ihre Beziehung, die diagnostischen Methoden sowie die gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen psychotherapeutischen Handelns reflektiert. Basis dieses besonderen Lehrbuchs der Psychotherapie, das nun in der 3., bearbeiteten Auflage vorliegt, sind also die verschiedenen Brillen, durch die, ausgehend von einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, geschaut werden kann, je nach Art des Problems der Patientin und des Patienten und natürlich auch je nach fachlicher Orientierung der Therapeutin und des Therapeuten. Dies ermöglicht eine individuelle Sicht, eine individuelle Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung und berücksichtigt letztlich einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz - ganz im Sinne einer modernen und zukunftsorientierten Psychotherapie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 78.00 € | Versand*: 0 € -
Grenzverletzungen in der Psychotherapie
Grenzverletzungen in der Psychotherapie , Grenzverletzungen in psychotherapeutischen Behandlungen erscheinen oft als ein punktuelles oder individuelles Problem. Es wird entweder versucht, die Ursache im Krankheitsverlauf der Patient*innen zu verorten, oder der Blick richtet sich auf eine beschuldigte Person oder eine*n Täter*in. Eine solche mehrfache Einengung der Perspektive übersieht, dass systematische und institutionelle Vorgänge an der Entstehung und Aufrechterhaltung von missbräuchlichen Beziehungsmustern entscheidend beteiligt sind. Die wiederkehrenden Muster und Dynamiken im institutionellen Umgang mit Machtmissbrauch vermehren den Schaden und schreiben die Folgen transgenerational fort. Die Autor*innen untersuchen und reflektieren den defensiven Umgang psychotherapeutischer Institutionen mit Fällen von Machtmissbrauch. Dabei richten sie den Blick insbesondere auch auf die Betroffenensicht der Patient*innen. Sie fordern einen offenen, interdisziplinären und gesellschaftlichen Diskurs, um die Aufarbeitung und einen notwendigen transformativen Prozess anzustoßen. Mit Beiträgen von Noor Abboodi, Florie Bicaj, Cornelia Caspari, Helga Dill, Dominique Frenzl, Romina Gawlytta, Dirk Hamelmann-Fischer, Leonie Martin, Klaus Mertes, Ann Kathrin Scheerer, Anna Schleicher, Andrea Schleu, Bernhard Strauß, Svenja Taubner, Giulietta Tibone und Antonia Weckop , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Stark, Sabine: Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie
Hochbegabte Erwachsene in der Verhaltenstherapie , Hochbegabte können alles! Oder sind sie doch verrückte Genies? Solche Stereotype sind noch immer verbreitet und verhindern einen offenen Umgang mit dem Thema Hochbegabung sowie eine differenzierte Sicht auf weit überdurchschnittlich intelligente Menschen. Vielen fällt es daher auch im psychotherapeutischen Kontext schwer, ihre Hochbegabung zu offenbaren. Dabei bilden das hochbegabungsspezifische Erleben und Verhalten jedoch einen wesentlichen Teil ihres Selbstkonzepts und sind demnach eng mit der eigenen Lebensgeschichte verwoben. Das psychotherapeutische Fallverständnis kann folglich nur gelingen, wenn auch die begabungsbezogenen Zusammenhänge angemessen berücksichtigt werden. Zudem können Fehldiagnosen dadurch vermieden und ein tiefgreifendes Verständnis aufgebaut werden. Dieses Buch stellt erstmals einen wissenschaftlich fundierten, praktischen Leitfaden für die Integration der Hochbegabung in die therapeutische Fallkonzeption zur Verfügung und bietet eine methodenübergreifende und praxisorientierte Anleitung für die einzelnen Abschnitte des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Prozesses. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Die Menschenbilder in der Psychotherapie
Die Menschenbilder in der Psychotherapie , Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit, durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaften versuchen, sich selbst in ihrem Weltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen aus Prozessen des Selbstverstehens hervor. Sie sind deshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexe Erkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auch Irrtu¿mer daru¿ber wieder, was ihre Urheber u¿ber den Menschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken. Das gilt natu¿rlich auch fu¿r die Psychotherapie und ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierenden Menschenbildannahmen, womit Möglichkeiten zu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrektur von Einseitigkeiten entstehen. Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenu¿bergreifende Übersicht u¿ber die Funktion von Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren wichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungen moderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmen vor. Inhalt Geleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner) Hilarion G. Petzold, Einfu¿hrung - "Unterwegs" zu handlungsleitenden Menschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre Perspektiven Stephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern - Perspektiven der Philosophie Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart: Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit. Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern - Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Ju¿rgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenu¿bergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischen Anthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen im feministischen Diskurs. Perspektiven fu¿r die Psychotherapie Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch im Menschenrechtsdiskurs Gerald Hu¿ther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlich begru¿ndbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper, «Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded ¿ Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie. Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischen Praxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen Schulen Kurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie. Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie am Beispiel der Existenzanalyse Rolf Ku¿hn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischen Psychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbild der Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektiven der Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20150925, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Petzold, Hilarion G., Edition: UBR, Auflage: 15002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 705, Fachschema: Mensch / Psychologie, Psychotherapie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aisthesis Verlag, Verlag: Aisthesis Verlag, Verlag: Aisthesis, Länge: 244, Breite: 164, Höhe: 43, Gewicht: 1111, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783901811623, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1333081
Preis: 44.80 € | Versand*: 0 €
-
Wer kann Schuldnerberatung in Anspruch nehmen?
Schuldnerberatung kann grundsätzlich von Personen in Anspruch genommen werden, die finanzielle Schwierigkeiten haben und ihre Schulden nicht mehr alleine bewältigen können. Dies können beispielsweise Arbeitnehmer, Selbstständige, Rentner oder auch Arbeitslose sein. Es spielt keine Rolle, ob die Schulden durch unvorhergesehene Ereignisse wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit entstanden sind oder durch unzureichendes Finanzmanagement. In der Regel ist die Schuldnerberatung für alle Betroffenen offen, unabhängig von Einkommen, Beruf oder sozialem Status. Es ist wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die finanzielle Situation zu verbessern und langfristig Schulden abbauen zu können.
-
Was bringt mir eine Schuldnerberatung?
Eine Schuldnerberatung kann dir helfen, einen Überblick über deine finanzielle Situation zu bekommen und einen Plan zur Tilgung deiner Schulden zu erstellen. Sie kann dir auch dabei helfen, deine Ausgaben zu optimieren und dir Tipps geben, wie du zukünftig besser mit deinem Geld umgehen kannst. Zudem kann eine Schuldnerberatung dir dabei helfen, mit Gläubigern zu verhandeln und möglicherweise Ratenzahlungen oder einen Vergleich auszuhandeln. Insgesamt kann eine Schuldnerberatung dir helfen, deine finanzielle Belastung zu reduzieren und einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.
-
Wann ist eine Schuldnerberatung sinnvoll?
Eine Schuldnerberatung ist sinnvoll, wenn jemand Schwierigkeiten hat, seine Schulden zu begleichen und nicht mehr weiß, wie er/sie weiter vorgehen soll. Dies kann aufgrund von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung oder anderen unvorhergesehenen Umständen passieren. Eine Schuldnerberatung kann helfen, einen Überblick über die finanzielle Situation zu bekommen, Schulden zu strukturieren und realistische Lösungswege zu erarbeiten. Sie bietet auch Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern und kann dabei helfen, Insolvenz zu vermeiden. Insgesamt ist eine Schuldnerberatung dann sinnvoll, wenn man alleine nicht mehr weiterkommt und professionelle Hilfe benötigt, um aus der Schuldenfalle zu entkommen.
-
Wie lange dauert eine Schuldnerberatung?
Die Dauer einer Schuldnerberatung kann von Fall zu Fall variieren. Es hängt von der Komplexität der finanziellen Situation des Schuldners ab. In der Regel dauert eine Schuldnerberatung jedoch mehrere Sitzungen, um eine umfassende Analyse der Schulden und eine individuelle Lösungsstrategie zu entwickeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.